Datenschutzerklärung
zanorivalexum Finanzplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Einleitung und Verantwortlichkeit
zanorivalexum verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz unserer Datenverarbeitungspraktiken. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform unter zanorivalexum.com nutzen.
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung fungiert zanorivalexum mit Sitz in der Lindenstraße 29, 21521 Aumühle, Deutschland. Wir sind verpflichtet, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.
Datenschutzbeauftragte Kontaktstelle
Lindenstraße 29, 21521 Aumühle, Deutschland
Telefon: +49421691400
E-Mail: info@zanorivalexum.com
2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Budgetoptimierungsdienstleistungen bereitzustellen. Die Datenerfassung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen zur technischen Bereitstellung der Plattform
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten zur Verbesserung der Nutzererfahrung
- Geräteinformationen und Betriebssystem zur Optimierung der Darstellung
- Referrer-URLs zur Analyse der Webseitennutzung
Bewusst bereitgestellte Daten
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
- Finanzdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Sparziele
- Kommunikationsdaten: Nachrichten an unseren Support, Feedback
- Zahlungsinformationen: Bankverbindung oder Kreditkartendaten für kostenpflichtige Services
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Dazu gehören Ihr Einverständnis, die Vertragserfüllung, berechtigte Interessen sowie gesetzliche Verpflichtungen.
3. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie binnen 30 Tagen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Einverständnis widerrufen
Eine einmal erteilte Einverständniserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit aktuellen Verschlüsselungsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer IT-Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Beschäftigten
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenpannen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und das regelmäßige Aktualisieren Ihrer Zugangsdaten.
5. Datenspeicherung und Löschungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und dauerhaft gelöscht.
Speicherfristen im Detail
- Nutzungsdaten und Logfiles: 7 Tage nach der letzten Nutzung
- Registrierungsdaten: Bis zur Löschung des Nutzerkontos
- Finanzdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
Bei der Löschung Ihres Nutzerkontos werden alle nicht aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig und unwiderruflich gelöscht. Aufbewahrungspflichtige Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen gesperrt und danach gelöscht.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter strengen Datenschutzauflagen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln anerkannter Datenschutzstandards
- Zusätzliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Vor jeder Datenübertragung in Drittländer prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau und treffen geeignete Schutzmaßnahmen. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über internationale Datenübertragungen zu erhalten.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken zu erheben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser kontrollieren.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Für anonyme Statistiken über die Webseitennutzung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wenden Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte. Wir sind bestrebt, alle Anfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.